Posts

Es werden Posts vom Dezember, 2022 angezeigt.

Davon

Bild

Wasserfall

Der neue Mensch wird nicht eher ruhen,   bis alle Badewannen zerschreddert und durch Duschen ersetzt worden sind.

Jagdspiel

Bild
D ie Jägerin hat ihr Opfer bereits umstellt. Mit funkelnden Augen fokussiert sie das winzige Wesen, von dem sie weiß, dass es in den nächsten Sekunden ganz ihr ausgeliefert sein wird. Sie allein könnte es verschonen. Sie könnte es aber auch von einem Moment auf den anderen einfach so zerreißen. Ganz wie sie will. Ach – und dann könnte sie es auch noch um die Gartenhecke hetzen, zupacken, das nervöse, angstumspannte Gefiepe in die Höhe treiben, bis das arme Ding völlig entkräftet einfach liegen bleibt. Die Klitzekleine weiß um ihre Feindin. Es bedarf keiner Erklärungen, keiner Hoffnungen. Sie wird mit der Angst leben müssen. Und sie hat ihre Feindin bereits im Visier. Ja, noch bevor sie erspäht wird, weiß sie, dass sie bald um ihr Leben rennen muss. Sie hat nichts als ihre Angst. Doch diese Angst kann der entscheidende Vorteil sein in einem grausamen Spiel, das für die Gehetzte nur den höchsten Einsatz kennt: die nackte Existenz. Atemlos pirscht sich ...

Warum einer Frau beim Kartoffelschälen zuschauen?

Bild
„Jeanne Dielman, 23, Quai du Commerce, 1080 Bruxelles“ von der großen belgischen Regisseurin Chantal Akerman ist ein Film wie kein anderer: Ein Grundlagenwerk des kinematographischen Feminismus', Prototyp minimalistischen Leinwanderzählens und nicht zuletzt ein hochprivates Dokument sensibler Künstlerinnen vor und hinter der Kamera. Auch mehr als 40 Jahre nach der Premiere ein ergreifendes Erlebnis. Es ist eigentlich recht selten geworden, dass man einen Kinofilm nicht mehr so einfach zu sehen bekommt. Ohne YouTube, Netflix und all die illegalen Alternativen, natürlich aber auch ohne DVD und Blu-ray, war es früher ungleich schwerer als heute, cineastische Entdeckungen zu machen oder gar verbotene oder gemiedene Schätze zu entdecken. Mag es verständlich sein, dass man schon einige Anstrengungen unternehmen muss, um einen Film wie „Die 120 Tage von Sodom“ auszugraben (Pasolinis Hasserklärung bekommt man immerhin des Öfteren mit pädagogisch wertvoller Einführung im Kino zu sehen,...